Auflagendruck vs. Print on Demand -
was passt besser zu dir?
Im Selfpublishing hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Wegen der Veröffentlichung: Print on Demand (POD) und Auflagendruck. Beide Wege haben ihre Vorteile. Wir stellen dir beide Wege vor.
Auflagendruck vs. Print on Demand -
was passt besser zu dir?
Im Selfpublishing hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Wegen der Veröffentlichung: Print-on-Demand und Auflagendruck. Beide Wege haben ihre Vorteile. Wir stellen dir beide Wege vor.
Auflagendruck vs. POD - Die wichtigsten Unterschiede
Die folgende Übersicht zeigt dir die zentralen Unterschiede der beiden Publikationsmöglichkeiten. Danach beleuchten wir die einzelnen Punkte detaillierter und geben dir Tipps, welche Option besser zu deinen Zielen passt.
Auflagendruck
POD
Finanzielles Risiko
⚠️ je nach Auflage
✅ Nein
Druckkosten je Exemplar
✅ Gering
❌ Hoch
Marge
✅ Hoch
❌ Gering
Farbschnitt & Veredelungen
✅ Ja
❌ Normalerweise nicht
Lieferzeit
✅ Schnell
❌ Lange
Flexibilität
⚠️ Vertraglich sehr flexibel, Lager kann nach 1 Jahr jederzeit aufgelöst werden
✅ Hoch
Anbindung Buchhandel
✅ Optimal
⚠️ Gut angebunden, aber von Buchhändler:innen nicht bevorzugt
Auflagendruck vs. POD - Die wichtigsten Unterschiede
Die folgende Übersicht zeigt dir die zentralen Unterschiede der beiden Publikationsmöglichkeiten. Danach beleuchten wir die einzelnen Punkte detaillierter und geben dir Tipps, welche Option besser zu deinen Zielen passt.
Autaria
POD
Finanzielles Risiko
⚠️ je nach Auflage
✅ Nein
Druckkosten je Exemplar
✅ Gering
❌ Hoch
Marge
✅ Hoch
❌ Gering
Farbschnitt & Veredelungen
✅ Ja
❌ Normalerweise nicht
Lieferzeit
✅ Schnell
❌ Lange
Flexibilität
⚠️ Vertraglich sehr flexibel, Lager kann nach 1 Jahr jederzeit aufgelöst werden
✅ Hoch
Anbindung Buchhandel
✅ Optimal
⚠️ Gut angebunden, aber von Buchhändler:innen nicht bevorzugt
Was ist Auflagendruck?
Beim Auflagendruck wird eine feste Stückzahl deines Buches in einem Produktionslauf hergestellt. Du investierst also vorab in eine definierte Auflage, die anschließend eingelagert und von dort aus verkauft wird. Der größte Vorteil: Mit steigender Auflage sinken die Produktionskosten pro Exemplar, sodass deine Marge pro verkauftem Buch höher ist als beim Print on Demand. Je höher deine Verkaufszahlen, desto mehr lohnt es sich.
Auch wenn du dein Buch im stationären Buchhandel platzieren möchtest, ist der Auflagendruck meistens die bessere Wahl. Buchhändler:innen bevorzugen in der Regel eine schnelle Verfügbarkeit, die sich mit POD nur bedingt umsetzen lässt.
Darüber hinaus bietet dir der Auflagendruck die Möglichkeit, dein Buch besonders hochwertig zu gestalten. Ob Farbschnitt, Veredelungen oder spezielle Formate – solche Extras lassen sich bei einer größeren Auflage problemlos umsetzen.
Kurz gesagt: Der Auflagendruck ist eine hervorragende Wahl, wenn du professionell am Buchmarkt auftreten, höhere Gewinne erzielen und den Handel gezielt ansprechen möchtest.
Was ist Print on Demand?
Beim Print-On-Demand Verfahren wird keine Auflage vorab gedruckt. Ein Exemplar wird erst dann gedruckt, wenn es tatsächlich bestellt wurde. Dadurch entfällt die Vorabinvestition, was POD zu einer risikofreien und flexiblen Option macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass dein Buch nie „vergriffen“ sein kann. Es ist jederzeit verfügbar, da es stets nachgedruckt werden kann.
POD ist besonders attraktiv für Autor:innen, die kein Risiko gehen möchten, also vor allem für Neulinge, aber auch für etablierte Autor:innen, die mal etwas ausprobieren oder einen Backlist-Titel herausgeben möchten. Auch wer Unabhängigkeit und Flexibilität schätzt, profitiert von POD, denn Bücher lassen sich jederzeit vom Markt nehmen und neu aufsetzen.
Allerdings hat Print on Demand auch seine Grenzen. Die Marge pro verkauftem Buch ist in der Regel geringer, da die Produktionskosten für einzelne Exemplare höher sind als bei einer Massenproduktion. Auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind oft eingeschränkt. Veredelte Bücher kann man nicht einzeln drucken, das geht nur in einer Auflage. Für den stationären Buchhandel ist POD ebenfalls oft weniger attraktiv, da Buchhändler:innen eine schnelle Verfügbarkeit bevorzugen, die sich mit Auflagendruck besser gewährleisten lassen.
Welcher Weg ist der richtige für mich?
Die wichtigste Frage, die du dir stellen musst, lautet: Wie viele Exemplare werde ich verkaufen?
Für eine Veröffentlichung im Auflagendruck brauchst du die Gewissheit, eine gute dreistellige Summe zu verkaufen. Erst dann lohnt es sich. Falls du bereits Bücher veröffentlicht hast, kannst du das natürlich leichter abschätzen als bei deinem ersten Buch. Falls nicht, solltest du gute Gründe haben, solche Verkaufszahlen zu erwarten. Ansonsten gehst du mit Auflagendruck ein großes Risiko ein.
Da du beim Auflagendruck vorab Geld investierst, dauert es eine Weile, bis du die Kosten wieder einspielen wirst. Wenn du nicht genug Exemplare verkaufst, bleibst du auf einem Teil der Auflage sitzen. Informiere dich also über die Druckkosten und kalkuliere deine Verkaufserlöse, um einzuschätzen, ob der Auflagendruck für dich in Frage kommt. Wir beraten dich dabei gern. Bist du dir unsicher und willst kein Risiko eingehen, probier dich ruhig erstmal im Print on Demand aus. POD ist perfekt für den Einstieg, da es völlig frei von Risiko ist und eine hohe Flexibilität mitbringt.
Wenn du glaubst, genug Exemplare zu verkaufen, ist Auflagendruck meistens die bessere Wahl. Solange du nicht sehr risikoavers bist oder maximal flexibel bleiben willst, solltest du die Vorteile des Auflagendrucks mitnehmen. Gerade ambitionierte Selfpublisher:innen, die professionell arbeiten wollen, können mit Auflagendruck besser die heutigen Buchtrends (wie Farbschnitt) bedienen und mehr Geld verdienen.
Tipp: Du findest Print on Demand spannend? Schau gerne bei unserer POD-Schwesterfirma epubli vorbei!
Passt Autaria zu mir?
Mach anonym unseren 2-Minuten-Test und finde heraus, ob Autaria zu dir und deinem Buchprojekt passt!
Deine Vorteile mit Autaria

Hochwertiger Auflagendruck
Beste Druckqualität schon ab 500 Exemplaren. Profitiere von niedrigen Druckkosten pro Buch.

Farbschnitt & Veredelungen
Design mit Farbschnitt, Prägung und anderen Veredelungen – für Bücher, die deine Leser:innen begeistern

Persönliche Beratung
Beratung durch echte Menschen: per E-Mail, Telefon oder Videocall – zuverlässig und lösungsorientiert
Dein Buch verdient mehr
Mit Autaria verbindest du die kreative Freiheit des Selfpublishings mit den Vorteilen des professionellen Auflagendrucks. Gib deinem Buch jetzt den Auftritt, den es verdient!