Hilfebereich
Du möchtest dein Buch über Autaria veröffentlichen, aber hast noch Fragen zum Ablauf? Kein Problem!
Hier findest du eine ausführliche Anleitung von der ersten Anfrage bis zur Veröffentlichung:
1. Die erste Anfrage
Wenn du ein Buch veröffentlichen möchtest, kannst du uns deine Projektanfrage direkt über das Formular zusenden.
Ein:e Autaria-Mitarbeiter:in setzt sich dann per Mail mit dir in Kontakt, um einen Gesprächstermin per Telefon oder Videocall festzulegen.
Im Gespräch werden wir zusammen klären, ob eine Veröffentlichung im Auflagendruck für dich sinnvoll ist und ob wir als Partner:in zusammenpassen.
2. Vertragsabschluss & Druck
Du hast dich dazu entschlossen, dein Buch über Autaria zu veröffentlichen? Perfekt!
Bevor wir den Vertrag finalisieren, klären wir folgende Fragen, bei denen wir dich natürlich gern beraten:
- Welche Ausstattung (und Veredelungen) soll dein Buch haben?
- In welcher Auflagenhöhe möchtest du dein Buch veröffentlichen? Ab 500 Exemplaren ist alles möglich!
- Soll die Auflage über unsere Partner-Druckerei oder einer Druckerei deiner Wahl gedruckt werden?
Unsere Ausstattungs- und Veredelungsmöglichkeiten kannst du hier einsehen.
Sollte das Passende nicht dabei sein, teile uns gern deine Vorstellungen mit. Gemeinsam mit unserer Partner-Druckerei finden wir eine Lösung.
Wenn du über uns drucken möchtest, schickt dir dein:e Ansprechpartner:in ein Druckanfragenformular zu. Basierend darauf können wir dir ein individuelles Preisangebot erstellen.
Sobald du das Druckangebot akzeptierst, erhältst du einen Druckvertrag.
Beim Druck über Autaria geben wir deine Dateien und alle Informationen direkt an unsere Partner-Druckerei weiter.
Du kannst vorher ein Probeexemplar anfordern, um das Ergebnis zu überprüfen. Die fertige Auflage wird dann automatisch in unser Lager geliefert.
Alternativ kannst du die Auflage auch über eine Druckerei deiner Wahl drucken lassen. In diesem Fall sendest du uns die Exemplare selbstständig zu.
3. Veröffentlichung und Vertrieb
Damit dein Buch schließlich im Handel erhältlich ist, benötigen wir noch wichtige Metadaten. Dein:e Ansprechpartner:in sendet dir hierfür alle notwendigen Formulare zu.
Sobald dein gewähltes Veröffentlichungsdatum erreicht ist, ist dein Buch im Buchhandel, bei den drei größten Barsortimenten Deutschlands (Zeitfracht, Umbreit, Libri) sowie im VLB einsehbar und bestellbar.
Du erhältst monatlich eine automatische Abrechnung über die verkauften Exemplare.
Bei Fragen oder Problemen kannst du dich jederzeit an deine:n Ansprechpartner:in wenden.
Was genau du beim Buchdruck beachten musst, kannst du in unserer Checkliste einsehen:
Dateianlieferung
☑ Dateiformat
Unsere Partner-Druckerei empfiehlt, die Inhaltsdatei als PDF/X zu erstellen.
Die Zusammenfassung mehrerer PDFs zu einer Datei kann zu Problemen führen. Bitte lege deinen Inhalt daher als Textdokument an und konvertiere dieses dann als PDF.
☑ Beschnitt & Seitenabstand

Damit deine Druckdaten optimal für den Buchdruck vorbereitet sind, beachte bitte die folgenden Punkte:
Alle Seiten in den gelieferten Dokumenten müssen gleich groß sein. Das Layout-Nettoformat (auch als Trimbox bezeichnet) sollte dem gewünschten Buchblockformat entsprechen.
Ein korrekter Beschnitt (Anschnitt) ist unerlässlich. Lege hier eine Zugabe von mindestens 3 mm an, um sicherzustellen, dass nach dem Schneiden keine unerwünschten weißen Ränder entstehen.
Stimme die Kopf- und Bundstege in deinen Daten darauf ab. Achte zudem darauf, dass alle Layoutelemente wie Marginalien und Tabentexte einen Sicherheitsabstand von 3 bis 4 mm zum Seitenrand haben, damit sie nach dem Beschnitt nicht zu nah am Rand stehen oder angeschnitten werden.
☑ Schrifteneinbettung
Achte darauf, dass alle verwendete Schriften in deinem Dokument eingebettet sind. Andernfalls kann es sein, dass diese nicht korrekt oder gar nicht gedruckt werden können.
Für das Einbetten von Schriften in Microsoft Word öffne bitte dein Textdokument und wähle unter „Datei > Optionen > Speichern > Schriftarten in der Datei einbetten“ aus. Bitte beachte, dass weder ein Häkchen vor „Nur im Dokument verwendete Zeichen einbetten“ noch vor „Allgemeine Schriftarten nicht einbetten“ gesetzt sein darf.
☑ Bildauflösung
Damit deine Bilder im Druck gestochen scharf aussehen, ist die richtige Auflösung entscheidend.
Bei Halbtonabbildungen, also Fotos oder Bildern mit Farbverläufen, solltest du eine Mindestauflösung von 225 dpi anstreben.
Für Strichbilder wie Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Skizzen oder Illustrationen, die keine Farbverläufe enthalten, ist eine höhere Auflösung notwendig. Hier empfehlen wir eine Mindestauflösung von 600 dpi, wobei 1200 dpi für beste Ergebnisse optimal ist.
☑ Farbschnitt
Wenn du dein Buch mit Farbschnitt veröffentlichen möchtest, musst du jede Farbschnittseite einzeln als PDF anlegen.
Ausführlichere Informationen zur Datenanlieferung findest du in der Übersicht unserer Partnerdruckerei.
Sonstiges
☑ Impressum
Wenn du über Autaria veröffentlichen möchtest, muss dein Buch ein gültiges Impressum enthalten. Dieses kannst du so gestalten:
Texte: © Copyright by Max Mustermann
Umschlaggestaltung: © Copyright by Max Mustermann
Verlag:
Max Mustermann
Musterstr. 5
00010 Musterstadt
[email protected]
Herstellung: Autaria – ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]
☑ ISBN und Barcode
Egal ob du dich selbst um eine ISBN kümmerst oder du eine kostenlose aus unserem Sortiment nimmst; die ISBN mitsamt Barcode muss auf der Coverrückseite aufgebracht sein.
Die entsprechende Grafik werden wir dir nach der Festlegung der ISBN zur Verfügung stellen.
Passt Autaria zu mir?
Mach unseren 2-Minuten-Test und finde heraus, ob Autaria zu dir und deinem Buchprojekt passt!